
Tag der Arbeit
Der 1. Mai wird in Deutschland als Tag der Arbeit begangen und gilt als gesetzlicher Feiertag.
An Fronleichnam feiern katholische Christen die Gegenwart Jesu im Sakrament des Abendmahls. Die Feier fällt auf den Donnerstag 10 Tage nach Pfingsten und wird in einigen Bundesländern (siehe unten) als gesetzlicher Feiertag begangen.
In manchen Landesteilen (8 Bundesländer) ist dies ein gesetzlicher Feiertag und arbeitsfreier Tag. Schulen und die meisten Geschäfte sind geschlossen.
Heiliges Gebäck: Die Hostie ist für Christen ein Symbol für den Leib Christi.
©iStockphoto.com/kryczka
Fronleichnam ist einer der wenigen verbliebenen katholischen Feiertage, die auch außerhalb der Kirchenmauern sichtbar sind. Nach einer heiligen Messe, die dem Sakrament der Eucharistie gewidmet ist, finden vielerorts Prozessionen statt.
Dabei steht die geweihte Hostie im Mittelpunkt. In einigen Regionen, zum Beispiel im Schwarzwald, wird die Prozession von farbenfrohen Feiern begleitet. Üblich ist etwa das Auslegen eines bunten Blütenteppichs, der christliche Motive abbildet.
Der Feiertag wurde 1246 erstmals gefeiert und 1264 von Papst Urban IV als offizielles Kirchenfest eingeführt. Bei seiner Entstehung spielte die Nonne Juliana von Lüttich eine entscheidende Rolle: Jesus habe ihr in einer Vision den Auftrag gegeben, einen Tag im Kirchenjahr dem Sakrament der Eucharistie zu widmen, so die Überlieferung.
Während der Gegenreformation – die Reaktion der katholischen Kirche gegen die von Martin Luther angestoßene Reformation – erhielten die prachtvollen Prozessionen auch ein politisches Gewicht: Für Katholiken waren sie damals eine Gelegenheit, die Macht ihrer Kirche zu demonstrieren.
Jahr | Wochentag | Datum | Name | Art / Status | Region |
---|---|---|---|---|---|
2016 | Do | 26. Mai | Fronleichnam | Christlich, Regionaler Feiertag | BW, BY, HE, NRW, RLP, SL, SN*, TH* |
2017 | Do | 15. Jun | Fronleichnam | Christlich, Regionaler Feiertag | BW, BY, HE, NRW, RLP, SL, SN*, TH* |
2018 | Do | 31. Mai | Fronleichnam | Christlich, Regionaler Feiertag | BW, BY, HE, NRW, RLP, SL, SN*, TH* |
2019 | Do | 20. Jun | Fronleichnam | Christlich, Regionaler Feiertag | BW, BY, HE, NRW, RLP, SL, SN*, TH* |
2020 | Do | 11. Jun | Fronleichnam | Christlich, Regionaler Feiertag | BW, BY, HE, NRW, RLP, SL, SN*, TH* |
2021 | Do | 3. Jun | Fronleichnam | Christlich, Regionaler Feiertag | BW, BY, HE, NRW, RLP, SL, SN*, TH* |
2022 | Do | 16. Jun | Fronleichnam | Christlich, Regionaler Feiertag | BW, BY, HE, NRW, RLP, SL, SN*, TH* |
2023 | Do | 8. Jun | Fronleichnam | Christlich, Regionaler Feiertag | BW, BY, HE, NRW, RLP, SL, SN*, TH* |
2024 | Do | 30. Mai | Fronleichnam | Christlich, Regionaler Feiertag | BW, BY, HE, NRW, RLP, SL, SN*, TH* |
2025 | Do | 19. Jun | Fronleichnam | Christlich, Regionaler Feiertag | BW, BY, HE, NRW, RLP, SL, SN*, TH* |
2026 | Do | 4. Jun | Fronleichnam | Christlich, Regionaler Feiertag | BW, BY, HE, NRW, RLP, SL, SN*, TH* |
* Nur in manchen Gemeinden von Sachsen and Thüringen. |
Wir recherchieren unsere Feiertage gewissenhaft und aktualisieren unsere Datenbank regelmäßig. Dennoch können manche Daten vorläufig sein. Wenn Sie einen Fehler finden sollten, Nachricht.
Der 1. Mai wird in Deutschland als Tag der Arbeit begangen und gilt als gesetzlicher Feiertag.
Am zweiten Sonntag im Mai wird auch in Deutschland Muttertag gefeiert.
An Christi Himmelfahrt feiern Christen die Rückkehr Jesu zu Gott.
Vielerorts wird einmal im Jahr Vatertag gefeiert - das Datum variiert von Land zu Land.