Sie verwenden einen veralteten Browser. Um die Animation zu sehen, aktualisieren Sie ihn bitte oder benutzen Sie einen anderen.
Die Simulation zeigt das ungefähre Aussehen der Finsternis in Borgarnes. Die Phasen der Finsternis sind unterhalb gelistet. Alle Zeiten beziehen sich auf Ortszeit in Borgarnes (GMT).
Uhrzeit
Phase
Etappe
Richtung
Vertikalwinkel
03:57 Fr, 14. Mär
Halbschattenfinsternis beginntDer Halbschatten der Erde berührt erstmals den Mond.
220°
22.8°
05:09 Fr, 14. Mär
Partielle Finsternis beginntDer Kernschatten der Erde berührt erstmals den Mond; die beschattete Mondoberfläche erscheint rötlich.
237°
16.8°
06:26 Fr, 14. Mär
Totale Finsternis beginntDer Kernschatten bedeckt den gesamten Mond, der als rötliche Scheibe am Himmel zu sehen ist. Achtung: Mond befindet sich jetzt nur knapp über dem Horizont. Sorgen Sie für möglichst freie Sicht Richtung Westsüdwest.
255°
9.2°
06:58 Fr, 14. Mär
Max. VerdunkelungDer Mond ist dem Mittelpunkt des Erd-Kernschattens am nächsten. Achtung: Mond befindet sich jetzt nur knapp über dem Horizont. Sorgen Sie für möglichst freie Sicht Richtung West.
262°
5.8°
07:31 Fr, 14. Mär
Totale Finsternis endetDie ersten direkten Sonnenstrahlen erreichen wieder den Rand der Mondoberfläche. Achtung: Mond befindet sich jetzt nur knapp über dem Horizont. Sorgen Sie für möglichst freie Sicht Richtung West. Da sich der bereits verdunkelte Mond in der Nähe des Horizonts befindet, könnte es zudem schwierig sein, ihn zu sehen.
Wegen der Erdrotation scheint sich der Mond zu drehen und der Schatten entlang einer Kurve zu wandern.
Diese totale Mondfinsternis konnte von Borgarnes aus in voller Länge gesehen werden. Eine totale Mondfinsternis wird auch Blutmond genannt, da sich der Erdtrabant während der Finsternis normalerweise rot verfärbt.