Mond- und Sonnenfinsternis: Arten & Entstehung
Sonnen- und Mondfinsternisse können unterschiedliche Formen annehmen. Die wichtigsten listen wir hier auf.

Nächste Ringförmige Sonnenfinsternis: Sa, 14. Okt 2023 … Animation

Partielle Sonnenfinsternis
©iStockphoto.com/Hans-Walter Untch
Welche Finsternis-Arten gibt es?
- Totale Sonnenfinsternis
- Partielle Sonnenfinsternis
- Ringförmige Sonnenfinsternis
- Hybride Sonnenfinsternis
- Totale Mondfinsternis
- Partielle Mondfinsternis
- Halbschatten-Mondfinsternis
Arten der Sonnenfinsternis
Sonnenfinsternisse können bei Neumond beobachtet werden, wenn sich der Mond zwischen Erde und Sonne schiebt und die drei Himmelskörper eine gerade Linie formen: Sonne — Mond — Erde.
- Eine totale Sonnenfinsternis entsteht, wenn der Kernschatten (Umbra) des Mondes auf die Erdoberfläche fällt.
- Bei der partiellen Sonnenfinsternis fällt der Halbschatten (Penumbra) des Mondes auf die Erde, sodass nur ein Teil der Sonnenscheibe verdeckt wird.
- Eine ringförmige Sonnenfinsternis ist zu beobachten, wenn ein anderer Halbschatten, die Antumbra, auf die Erde fällt. Der Mond erscheint dann aufgrund seiner großen Entfernung zur Erde kleiner als die Sonne und der äußere Rand der Sonnenscheibe ist während der Finsternis als feuriger Kranz um den Mond herum sichtbar.
- Weitaus seltener ist die hybride Sonnenfinsternis. Diese erscheint, je nach Standort des Beobachters, als totale, ringförmige oder partielle Sonnenfinsternis.
- Zieht ein Planet, von der Erde aus gesehen, vor der Sonnenscheibe vorbei, spricht man von einem Planetentransit.
Alle Finsternisse und Planetentransite 1900-2199
Arten der Mondfinsternis
Mondfinsternisse sind nur bei Vollmond zu sehen, wenn sich die Erde zwischen Mond und Sonne schiebt und die drei Himmelskörper eine gerade Linie bilden: Sonne — Erde — Mond.
- Eine totale Mondfinsternis kann beobachtet werden, wenn der Kernschatten der Erde die gesamte sichtbare Mondoberfläche erfasst.
- Eine partielle Mondfinsternis entsteht, wenn der Kernschatten der Erde nur auf einen Teil der Mondoberfläche fällt.
- Bei der totalen Halbschatten-Mondfinsternis taucht der Mond ganz in den Halbschatten der Erde ein bei einer partiellen Halbschattenfinsternis nur teilweise.
Nächste Finsternis in Ihrer Stadt
Wie häufig sind Sonnenfinsternisse – in Deutschland und weltweit?
Infografik: Sonnenfinsternisse
Klicken Sie auf das Bild, um die komplette Grafik zu sehen.