Zu Pfingsten feiern Christen ein biblisches Ereignis, das als symbolische Geburtsstunde der Kirche gilt. Der Pfingstsonntag fällt auf den fünfzigsten Tag nach dem Ostersonntag und ist eines der wichtigsten christlichen Feste. Es wird am Pfingstmontag fortgesetzt.
Ist Pfingsten ein Feiertag? Sind die Geschäfte offen?
Pfingsten ist kein gesetzlicher Feiertag. Er fällt auf Sonntag, 28. Mai 2023. Geschäfte befolgen also die in Österreich gewöhnlichen Sonntags-Öffnungszeiten.
Beflügelt: Der Heilige Geist wird oft durch eine Taube symbolisiert.
Gläubige Christen verbinden das Pfingstfest mit einem Kirchenbesuch. In vielen Gemeinden finden am Pfingstsonntag Firmungen statt. Vor einigen Häusern werden Birkenzweige aufgestellt, auf denen sich der Heilige Geist niederlassen soll.
Im niederösterreichischen Patzmannsdorf wird jedes Jahr zu Pfingsten ein Junge der letzten Hauptschulklasse als Pfingstkönig verkleidet und mit einem spektakulären Festumzug durch den Ort geführt.
Hintergrund
Im Neuen Testament ist zu lesen, dass die Aposteln am fünfzigsten Tag nach der Auferstehung Jesu zum jüdischen Pfingstfest Schavuot zusammenkamen. Beim gemeinsamen Gebet soll der Heilige Geist auf sie herabgekommen sein. Dieses Ereignis gilt als die Geburtsstunde der Kirche.
Wir recherchieren unsere Feiertage gewissenhaft und aktualisieren unsere Datenbank regelmäßig. Dennoch können manche Daten vorläufig sein. Wenn Sie einen Fehler finden sollten, Nachricht.