AM und PM – Bedeutung
In den USA und manchen anderen Ländern beinhalten Zeitangaben normalerweise die Kürzel AM oder PM. Im dort gültigen 12-Stunden-System wird der Tag so in zwei Hälften aufgeteilt.

12 Uhr Mittags – AM oder PM?
©iStockphoto.com/Gordon Dixon
Ante meridiem – post meridiem
AM und PM sind Abkürzungen der lateinischen Bezeichnungen für Vormittag und Nachmittag:
- AM: Ante meridiem = Vormittag
Mitternacht (0:00) bis Mittag (11:59) - PM: Post meridiem = Nachmittag
Mittag (12:00) bis Mitternacht (23:59)
Das 12-Stunden-System
Wie auf dem Zifferblatt einer analogen Uhr werden die 24 Stunden des Tages mit AM und PM in zwei Gruppen von jeweils 12 Stunden aufgeteilt.
Zwischen Mitternacht und Mittag folgt der Zeitangabe das Kürzel AM (oft auch A.M., am oder a.m.) – z.b. 8:30am für halb neun Uhr morgens. Zwischen Mittag und Mitternacht wird entsprechend ein PM (oft auch P.M., pm oder p.m.) angehängt – z.B. 7:00pm oder 7pm für 19 Uhr.
Was und wann ist der “wahre Mittag”?
Umrechnung zwischen 12- und 24-Stunden-System
Uhrzeit-Formate
12-Stunden | 24-Stunden |
---|---|
12:00 am/midnight | 0:00 (Tagesbeginn) oder 24:00 (Tagesende) |
12:01 am | 0:01 |
1:00 am | 1:00 |
2:00 am | 2:00 |
3:00 am | 3:00 |
4:00 am | 4:00 |
5:00 am | 5:00 |
6:00 am | 6:00 |
7:00 am | 7:00 |
8:00 am | 8:00 |
9:00 am | 9:00 |
10:00 am | 10:00 |
11:00 am | 11:00 |
12:00 pm/noon | 12:00 |
12:01 pm | 12:01 |
1:00 pm | 13:00 |
2:00 pm | 14:00 |
3:00 pm | 15:00 |
4:00 pm | 16:00 |
5:00 pm | 17:00 |
6:00 pm | 18:00 |
7:00 pm | 19:00 |
8:00 pm | 20:00 |
9:00 pm | 21:00 |
10:00 pm | 22:00 |
11:00 pm | 23:00 |
Von 1:00 Uhr nachts bis 12:00 Uhr mittags stimmen die Nummern mit jenen im 24-Stunden-System überein, das in den meisten europäischen Ländern verwendet wird.
Beispiel: 10 Uhr = 10am.
Ab 13 Uhr sind die Zahlen jedoch unterschiedlich, da im 12-Stunden-System nicht bis 24 sondern nur bis 12 gezählt wird.
Beispiel: 22 Uhr = 10pm.
Auch die Stunde nach Mitternacht fällt in diese Kategorie: 0 Uhr = 12am.
Die Tabelle “Uhrzeit-Formate” vergleicht die Stunden des Tages in beiden Systemen.
Zeitformat für timeanddate.de wählen
Mittag und Mitternacht: AM oder PM?
Ein Schwachpunkt des 12-Stunden-Systems ist eine weit verbreitete Verwirrung über die korrekte Bezeichnung von Mittag und Mitternacht – denn keiner der beiden Zeitpunkte kann logischerweise als ante meridiem oder post meridiem kategorisiert werden. So erreichen auch uns immer wieder Fragen von Benutzern unserer englischsprachigen Seite timeanddate.com: Soll Mitternacht als 12am oder 12pm geschrieben werden?
Die meisten Quellen bezeichnen Mitternacht als 12am. Obwohl der Zeitpunkt selbst weder in die eine noch in die andere Kategorie fällt, hat bereits eine Sekunde nach Mitternacht die AM-Periode begonnen (zwischen Mitternacht und Mittag). Ab 12:00:01am kann man der Zahl 12, die für die Stunde nach Mitternacht steht, also logischerweise das Kürzel AM zuordnen.
Manche Stilwörterbücher empfehlen jedoch angesichts der allgemeinen Verwirrung, das englische Wort für Mitternacht als Anhängsel zu verwenden, also “12 midnight”.
Entsprechend wird für 12 Uhr mittags meist 12pm oder 12 noon verwendet.
Wie viele Zeitzonen gibt es weltweit?
Verwirrung um “midnight”
Selbst die empfohlene Schreibweise “12:00 midnight” hat ihre Tücken, denn sie verrät nichts über das Datum.
Stellen Sie sich vor, Sie sollen jemanden am 13. April um “12 midnight” am Flughafen abholen. Sollten Sie dann zu Beginn des Tages (0 Uhr am 13. April) vor Ort sein – oder zum Ende desselben Tages (0 Uhr am 14. April bzw. 24 Uhr am 13. April)?
Um ganz sicher zu gehen, verwendet man in solchen Situationen manchmal das 24-Stunden-System. Alternativ opfert man der Klarheit willen die Genauigkeit: “Bitte hol mich um 12:01am am 13. April ab” (= 0 Uhr am 13. April) – oder “Ich komme um 11:59pm am 13. April an” (= 0 Uhr am 14. April bzw. 24 Uhr am 13. April).