Art (global): | Ringförmige Sonnenfinsternis |
---|---|
Art (lokal): | Partielle Sonnenfinsternis in Neu-Delhi, Delhi |
Beginn: | Mi, 21. Mai 2031, 11:40 |
Maximum: | Mi, 21. Mai 2031, 13:11 0,408 Magnitude |
Ende: | Mi, 21. Mai 2031, 14:37 |
Dauer: | 2 Stunden, 57 Minuten | Alle Zeiten auf dieser Seite sind Ortszeiten. |
21. Mai 2031 — Ringförmige Sonnenfinsternis — Neu-Delhi
Die Simulation zeigt das ungefähre Aussehen der Finsternis in Neu-Delhi. Die Phasen der Finsternis sind unterhalb gelistet. Alle Zeiten beziehen sich auf Ortszeit in Neu-Delhi (IST).
Phase | Zeitpunkt | Was passiert? | Richtung | Vertikalwinkel |
---|---|---|---|---|
Partielle Finsternis beginnt“Erster Kontakt”: Der Rand der Mondscheibe berührt den Rand der Sonnenscheibe. | ||||
Totalität beginnt“Zweiter Kontakt”: Die gesamte Mondscheibe befindet sich jetzt innerhalb der Sonnenscheibe. | ||||
Maximale VerdunkelungDer Höhepunkt der Finsternis. | ||||
Totalität endet“Dritter Kontakt”: Der äußerste Rand der Sonnenscheibe wird wieder sichtbar. | ||||
Partielle Finsternis endetDer Rand der Mondscheibe verlässt die Sonnenscheibe. | ||||
Dunkler Schatten am HorizontDer Kernschatten des Mondes kann am westlichen Horizont sichtbar werden. | ||||
Korona wird sichtbarJetzt erscheint die Korona, der äußere Teil der Sonnenatmosphäre. | ||||
Kernschatten zieht aufDer Kernschatten des Mondes kommt vom Westen und bedeckt die Umgebung. | ||||
DiamantringDie Baylischen Perlen verschmelzen zu einem schillernden “Diamanten”. | ||||
Bailysche PerlenKurz vor der Totalität scheinen Sonnenstrahlen wie Perlen durch die Täler des Mondes. | ||||
Bailysche PerlenKurz vor der Annularität scheinen Sonnenstrahlen wie Perlen durch die Täler des Mondes. | ||||
Annularität beginnt“Zweiter Kontakt”: Jetzt wird der Ring um die Sonnenscheibe sichtbar. | ||||
FeuerringDer äußere Rand der Sonne erscheint als feuriger Ring um den Mond. | ||||
ChromosphäreDie Chromosphäre, eine dünne rote Schicht der Sonnenatmosphäre, wird kurz sichtbar. | ||||
ProtuberanzenRötliche, zungenartige Protuberanzen können um die Sonne herum sichtbar werden. | ||||
KoronaWährend der Totalität kann die geisterhafte Sonnenkorona die Helligkeit eines Vollmondes erreichen. | ||||
ChromosphäreKurz vor Ende der Totalität erscheint wieder kurz die Chromosphäre. | ||||
Annularität endet“Dritter Kontakt”: Die Mondscheibe durchbricht den Feuerring. | ||||
Bailysche PerlenZum Ende der Annularität erscheinen wieder die Bailyschen Perlen. | ||||
Bailysche PerlenZum Ende der Totalität erscheinen wieder die Bailyschen Perlen. | ||||
DiamantringDie Baylischen Perlen verschmelzen zu einem schillernden “Diamanten”. | ||||
Kernschatten zieht abDer Kernschatten des Mondes zieht weiter Richtung Osten. | ||||
Korona verblasstDer Korona-Ring um die Mondscheibe wird wieder unsichtbar. | ||||
Dunkler Schatten am HorizontDer Kernschatten des Mondes kann am östlichen Horizont noch sichtbar sein. | ||||
Maximale VerdunkelungDer Höhepunkt der Finsternis. | ||||
Maximale VerdunkelungDer Höhepunkt der Finsternis. | ||||
Partielle Finsternis beginnt“Erster Kontakt”: Der Rand der Mondscheibe berührt den Rand der Sonnenscheibe. | ||||
Partielle Finsternis beginnt“Erster Kontakt”: Der Rand der Mondscheibe berührt den Rand der Sonnenscheibe. | ||||
Partielle Finsternis endetDer Rand der Mondscheibe verlässt die Sonnenscheibe. | ||||
Partielle Finsternis endetDer Rand der Mondscheibe verlässt die Sonnenscheibe. | ||||
SonnenaufgangDie Sonne geht auf. | ||||
SonnenaufgangDie Sonne geht auf. | ||||
SonnenaufgangDie Sonne geht auf. | ||||
SonnenuntergangDie Sonne geht unter. | ||||
SonnenuntergangDie Sonne geht unter. | ||||
SonnenuntergangDie Sonne geht unter. | ||||
Es wird kühlerDer Mond blockt einen Teil der Sonneneinstrahlung, deswegen fällt die Temperatur. | ||||
Es wird kühlerDer Mond blockt einen Teil der Sonneneinstrahlung, deswegen fällt die Temperatur. | ||||
Es wird kühlerDer Mond blockt einen Teil der Sonneneinstrahlung, deswegen fällt die Temperatur. | ||||
Scharfe und unscharfe SchattenSchattenränder, die mit der Sonnensichel parallel verlaufen, werden schärfer; querlaufende Schattenränder werden unschärfer. | ||||
Scharfe und unscharfe SchattenSchattenränder, die mit der Sonnensichel parallel verlaufen, werden schärfer; querlaufende Schattenränder werden unschärfer. | ||||
Scharfe und unscharfe SchattenSchattenränder, die mit der Sonnensichel parallel verlaufen, werden schärfer; querlaufende Schattenränder werden unschärfer. | ||||
Dunklerer HimmelJetzt wird der Himmel spürbar dunkler. | ||||
Dunklerer HimmelJetzt wird der Himmel spürbar dunkler. | ||||
Dunklerer HimmelJetzt wird der Himmel spürbar dunkler. | ||||
Temperatur, Luftfeuchte und WindDie schwindende Sonneneinstrahlung zieht eine spürbare Veränderung der Umgebung nach sich. | ||||
Temperatur, Luftfeuchte und WindDie schwindende Sonneneinstrahlung zieht eine spürbare Veränderung der Umgebung nach sich. | ||||
Temperatur, Luftfeuchte und WindDie schwindende Sonneneinstrahlung zieht eine spürbare Veränderung der Umgebung nach sich. | ||||
Lichtintensität und FarbenDie Umgebung verdunkelt sich, und Farben verblassen ins Gräuliche. | ||||
Lichtintensität und FarbenDie Umgebung verdunkelt sich, und Farben verblassen ins Gräuliche. | ||||
Lichtintensität und FarbenDie Umgebung verdunkelt sich, und Farben verblassen ins Gräuliche. | ||||
Die Natur reagiertTiere und Pflanzen reagieren auf das schwindende Sonnenlicht. | ||||
Die Natur reagiertTiere und Pflanzen reagieren auf das schwindende Sonnenlicht. | ||||
Die Natur reagiertTiere und Pflanzen reagieren auf das schwindende Sonnenlicht. | ||||
SchattenbänderWellenartige Lichtstreifen bewegen sich über den Boden oder Hauswände. | ||||
Die Natur normalisiert sichDer Einfluss der Finsternis auf Tiere und Pflanzen schwindet. | ||||
Die Natur normalisiert sichDer Einfluss der Finsternis auf Tiere und Pflanzen schwindet. | ||||
Die Natur normalisiert sichDer Einfluss der Finsternis auf Tiere und Pflanzen schwindet. | ||||
Lichtintensität und TemperaturHimmel und Umgebung sehen wieder normal aus. | ||||
Lichtintensität und TemperaturHimmel und Umgebung sehen wieder normal aus. | ||||
Lichtintensität und TemperaturHimmel und Umgebung sehen wieder normal aus. | ||||
SchattenbänderWellenartige Lichtstreifen bewegen sich über den Boden oder Hauswände. | ||||
Der Mond knabbert an der SonneMit einer Finsternisbrille kann man jetzt sehen, dass der Mond bereits ein Stück der Sonne “verschluckt” hat. | ||||
Der Mond knabbert an der SonneMit einer Finsternisbrille kann man jetzt sehen, dass der Mond bereits ein Stück der Sonne “verschluckt” hat. | ||||
Der Mond knabbert an der SonneMit einer Finsternisbrille kann man jetzt sehen, dass der Mond bereits ein Stück der Sonne “verschluckt” hat. | ||||
20% VerdunkelungDer Mond verdeckt jetzt ein Fünftel der Sonnenscheibe. | ||||
20% VerdunkelungDer Mond verdeckt jetzt ein Fünftel der Sonnenscheibe. | ||||
20% VerdunkelungDer Mond verdeckt jetzt ein Fünftel der Sonnenscheibe. | ||||
20% VerdunkelungDer Mond verdeckt jetzt ein Fünftel der Sonnenscheibe. | ||||
20% VerdunkelungDer Mond verdeckt jetzt ein Fünftel der Sonnenscheibe. | ||||
20% VerdunkelungDer Mond verdeckt jetzt ein Fünftel der Sonnenscheibe. |
Was bedeuten die Angaben zu Richtung und Winkel?
Die ringförmige Phase dieser Sonnenfinsternis kann von Neu-Delhi aus nicht gesehen werden, aber es entsteht eine partielle Sonnenfinsternis.
Wo ist die Finsternis zu sehen?
Unsere interaktiven Finsternis-Karten zeigen den Weg des Schattens und Anfangs- und Endzeiten für einen Ort Ihrer Wahl.
Bewölkungsstatistik (21. Mai)
In 27% der Jahre seit 2000 war es hier an diesem Tag bewölkt.
![](http://c.tadst.com/gfx/n/i/ic-eclipse-safety.png)
Schützen Sie Ihre Augen!
Schauen Sie niemals ohne geeigneten Augenschutz in die Sonne! Sie riskieren bleibende Schäden. Befolgen Sie unsere Finsternis-Sicherheitstipps… Mehr Info
Finsternisse und Planetentransite in Neu-Delhi
Sichtbarkeit in Neu-Delhi | Sichtbarkeit weltweit | ||
---|---|---|---|
1. Jun 2030 Partielle Sonnenfinsternis | Ringförmige Sonnenfinsternis | ![]() | |
15–16. Jun 2030 Partielle Mondfinsternis | Partielle Mondfinsternis | ![]() | |
10. Dez 2030 Halbschatten-Mondfinsternis | Halbschatten-Mondfinsternis | ![]() | |
21. Mai 2031 Partielle Sonnenfinsternis | Ringförmige Sonnenfinsternis | ![]() | |
25. Apr 2032 Totale Mondfinsternis | Totale Mondfinsternis | ![]() | Datum anklicken = Details für Neu-Delhi; Weltkarte anklicken = globale Infos zur Finsternis. Gewählte Finsternis ist hervorgehoben. |