Stadt entfernen
Um eine Stadt aus der Auswahl zu entfernen, klicken Sie auf den blauen Stift rechts, dann auf das rote Kreuz (X) neben der Stadt, die entfernt werden soll.
Mit der Persönlichen Weltuhr können Sie Ihre eigene Weltzeituhr mit einer frei wählbaren Auswahl von Städten erstellen
Zu den häufig gestellten Fragen (FAQ)
Um eine Stadt aus der Auswahl zu entfernen, klicken Sie auf den blauen Stift rechts, dann auf das rote Kreuz (X) neben der Stadt, die entfernt werden soll.
Sie können die Städte in einer beliebigen Reihenfolge ordnen. Klicken Sie dafür zunächst auf den blauen Stift rechts. Fahren Sie mit der Maus über das Symbol mit vier nach außen gerichteten Pfeilen, das neben jeder Stadt erscheint, und ziehen Sie die Stadt daran auf den gewünschten Platz.
Alternativ können Sie auch die Links neben Sortieren verwenden. Bei Stadtname und Land wird alphabetisch sortiert, bei Uhrzeit nach aktuell gültiger Ortszeit. Umkehren dreht die Reihenfolge um, sodass zum Beispiel bei einer Sortierung nach Uhrzeit die späteste Ortszeit zuerst gelistet wird.
Das generelle Aussehen der Weltuhr können Sie über die Schaltflächen im Balken am oberen Rand bestimmen. Klicken Sie zum Beispiel auf Uhren, um Ziffernblätter zu sehen, oder auf Kompakt, um möglichst viele Städte auf Ihrem Bildschirm unterzubringen.
Sie können die gewählten Städte mit einem beliebigen Namen versehen, um die Weltuhr an Ihre Situation anzupassen. Zum Beispiel können Sie den Namen der Person eingeben, die Sie in der jeweiligen Stadt kennen.
Klicken Sie dafür zunächst auf den blauen Stift rechts, dann auf den grauen Stift neben dem Stadtnamen. Geben Sie dann die gewünschte Bezeichnung ein und drücken Sie die Enter-Taste.
Wenn Sie Ihre Auswahl von Städten mit jemandem teilen möchten, klicken Sie auf Ihre Persönliche Weltuhr teilen am unteren Rand. Kopieren Sie dann den angezeigten Link und teilen Sie diesen Link.
Klicken Sie auf das rote Zahnrad rechts für mehr Optionen.
Sie können aus den mehr als 5000 Städten in unserer Datenbank wählen. In manchen unserer Anwendungen sind zudem die Millionen von Orten in der GeoNames-Datenbank verfügbar. Leider ist dies hier jedoch noch nicht der Fall.
Bitte beachten Sie:
Glauben Sie, dass es sich tatsächlich um einen Fehler handelt? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Unser System unterstützt sowohl das in Deutschland und den meisten europäischen Ländern übliche 24-Stunden-Uhrzeitformat als auch das unter anderem in den USA und Großbritannien verwendete 12-Stunden-Format (mit AM / PM). Sie können das Format auf der Seite Einheiten und Formate im Menü Uhrzeit-Format ändern.
Wenn Sie kein kostenloses Benutzerkonto verwenden, werden die Städte mithilfe von Cookies gespeichert – das sind Dateien mit Ihren Einstellungen, die auf Ihrem Computer hinterlegt werden. Wenn die Cookies gelöscht werden, verschwinden auch Ihre Städte und Einstellungen.
Um dies zu verhindern, erstellen Sie ein kostenloses Benutzerkonto, damit Ihre Einstellungen nicht auf Ihrem Computer, sondern auf unserem Server gesichert werden. Alternativ ändern Sie Ihre lokalen Cookie-Einstellungen, sodass die Cookies nicht mehr gelöscht werden.
Während das Datum in der Persönlichen Weltuhr tatsächlich nicht angezeigt wird, finden Sie bei jeder Stadt den aktuellen Wochentag. Da sich alle Zeitzonen der Welt über maximal drei Tage erstrecken, die Woche jedoch sieben Tage hat, reicht diese Angabe aus, um das Datum zweifelsfrei zu bestimmen.
Nein. Sie können jedoch einen eindeutigen Link zu Ihrer Weltuhr erstellen, mit dem Sie dann zum Beispiel eine Verknüpfung auf Ihrem Desktop oder einen Link auf Ihrer Website erstellen können. Klicken Sie dafür einfach auf Ihre Persönliche Weltuhr teilen.
Auf unserer englischsprachigen Seite gibt es zudem ein kostenloses Uhr-Widget, das Sie direkt in Ihre Website einbetten können.
Ja, alle Zeitumstellungen weltweit werden automatisch berücksichtigt. Die angezeigten Ortszeiten spiegeln also immer die korrekten, vor Ort gültigen Uhrzeiten wider.
Ja, die koordinierte Weltzeit (UTC) sowie alle Zeitverschiebungen von UTC (z.B. UTC+2 oder UTC-8) können zur Persönlichen Uhrzeit wie eine gewöhnliche Stadt hinzugefügt werden.
Klicken Sie dafür auf Stadt hinzufügen oder das grüne Plus (+) und geben Sie UTC in das Suchfeld ein. Wählen Sie dann UTC oder eine der vorgeschlagenen Zeitverschiebungen aus der List und klicken Sie auf Speichern.
Ja, diese Option ist im Uhren-Layout verfügbar. Nachdem Sie dieses Layout im Balken am oberen Rand gewählt haben, klicken Sie auf das rote Zahnrad-Symbol und aktivieren Sie die Option Tag und Nacht anzeigen.
Der Link Umkehren oben rechts dreht die Reihenfolge der über die Links Stadtname, Land oder Uhrzeit gewählten Sortierung um. Bei einer Sortierung nach Uhrzeit wird so zum Beispiel die späteste Ortszeit zuerst gelistet; bei einer alphabetischen Sortierung nach Stadt- oder Landesname wird umgekehrt alphabetisch sortiert (Z-A).
Die Uhrzeit-Kürzel werden hier erläutert.
Infos über Einstellungen, Optionen, Nutzungsbedingungen, Werbung und mehr finden Sie hier.
Weltzeituhr App für iOS. Jetzt auch auf Deutsch.