
Karfreitag
Am Karfreitag gedenken Christen der Kreuzigung Jesu. mehr
Am Ostersonntag feiern Christen in Deutschland und im Rest der Welt die Auferstehung Jesu nach seiner Kreuzigung, derer am Karfreitag gedacht wird. Ostern gilt vielen als das wichtigste Kirchenfest des Jahres.
Dieser Tag ist kein gesetzlicher Feiertag. Er fällt auf Sonntag, 12. April 2020. Geschäfte befolgen also die in Deutschland gewöhnlichen Sonntags-Öffnungszeiten.
Schräge Symbolik: Wie kommt der Hase zu den Eiern?
©iStockphoto.com/small_frog
In Brandenburg gilt dieser Tag als stiller Tag. Dort gelten besondere Einschränkungen, die in den Feiertagsgesetzen des Landes beschrieben werden.
Der populärste Osterbrauch ist die Eiersuche. Bunte Hühner- oder Schokoladeneier werden versteckt und müssen anschließend von den Kindern wiedergefunden werden. Viele Kinder fertigen dafür spezielle Körbchen an, die oft mit Moos und Blumen verziert werden.
Viele Menschen feiern den Tag auch mit einem Festessen. Auf den Tisch kommen traditionell vor allem Lamm, Eier und süße Backwaren, die sich von Region zu Region unterscheiden. Besonders im Norden Deutschlands werden am Vorabend des Ostersonntags vielerorts Osterfeuer entfacht, die bis zum Morgengrauen brennen.
Einige Beobachter vermuten heidnische Traditionen als Ursprung vieler populärer Osterbräuche und –symbole. So wird auf eine heidnische Frühlingsgöttin namens Eostre verwiesen, die dem Fest ihren Namen gegeben haben soll. Die Existenz dieser Göttin in der heidnischen Kultur ist jedoch umstritten. Meist wird die Entstehung des Namens mit der Himmelsrichtung Osten in Verbindung gebracht. Die aufgehende Sonne ist im Christentum ein Symbol für den Wiederbeginn des Lebens und die Auferstehung Jesu.
Wie wird das Osterdatum berechnet?
Dass der Osterhase die Ostereier bringt, weiß jedes Kind – woher diese Bräuche aber stammen, kann keiner so genau sagen. Das Ei als Keimzelle neuen Lebens ist im Christentum allerdings bereits seit vielen Jahrhunderten ein Symbol für die Auferstehung Jesu.
Der Osterhase musste sich jedoch erst gegen eine Reihe von Konkurrenten durchsetzen: je nach Region wurden die Eier traditionell vom Fuchs, vom Kuckuck, vom Storch oder vom Hahn versteckt. Dass heute zum Osterfest keine Schokoladenfüchse oder -hähne in den Supermarktregalen stehen, kann man nicht eindeutig erklären. Eine weit verbreitete Hypothese sieht den Ursprung des Osterhasen im Dreihasenbild, einem alten Symbol für die Dreieinigkeit Gottes. Dieses wurde bereits gerne auf Ostereier gepinselt, bevor der Osterhase selbst die ersten Eier brachte.
Jahr | Wochentag | Datum | Name | Art / Status | Region |
---|---|---|---|---|---|
2015 | So | 5. Apr | Ostern | Stiller Tag | Alle außer BB |
2015 | So | 5. Apr | Ostern | Christlich, Regionaler Feiertag | Brandenburg |
2016 | So | 27. Mär | Ostern | Christlich, Regionaler Feiertag | Brandenburg |
2016 | So | 27. Mär | Ostern | Stiller Tag | Alle außer BB |
2017 | So | 16. Apr | Ostern | Christlich, Regionaler Feiertag | Brandenburg |
2017 | So | 16. Apr | Ostern | Stiller Tag | Alle außer BB |
2018 | So | 1. Apr | Ostern | Stiller Tag | Alle außer BB |
2018 | So | 1. Apr | Ostern | Christlich, Regionaler Feiertag | Brandenburg |
2019 | So | 21. Apr | Ostern | Stiller Tag | Alle außer BB |
2019 | So | 21. Apr | Ostern | Christlich, Regionaler Feiertag | Brandenburg |
2020 | So | 12. Apr | Ostern | Christlich, Regionaler Feiertag | Brandenburg |
2020 | So | 12. Apr | Ostern | Stiller Tag | Alle außer BB |
2021 | So | 4. Apr | Ostern | Stiller Tag | Alle außer BB |
2021 | So | 4. Apr | Ostern | Christlich, Regionaler Feiertag | Brandenburg |
2022 | So | 17. Apr | Ostern | Stiller Tag | Alle außer BB |
2022 | So | 17. Apr | Ostern | Christlich, Regionaler Feiertag | Brandenburg |
2023 | So | 9. Apr | Ostern | Christlich, Regionaler Feiertag | Brandenburg |
2023 | So | 9. Apr | Ostern | Stiller Tag | Alle außer BB |
2024 | So | 31. Mär | Ostern | Christlich, Regionaler Feiertag | Brandenburg |
2024 | So | 31. Mär | Ostern | Stiller Tag | Alle außer BB |
2025 | So | 20. Apr | Ostern | Stiller Tag | Alle außer BB |
2025 | So | 20. Apr | Ostern | Christlich, Regionaler Feiertag | Brandenburg |
Unser Team hat alle gelisteten Feiertage gewissenhaft recherchiert und bringt die Daten und Hintergrundinformationen laufend auf den neuesten Stand. Sollten Sie trotzdem einen Fehler entdecken, bitten wir um eine Nachricht.
Am Karfreitag gedenken Christen der Kreuzigung Jesu. mehr
Der Tag nach Ostersonntag ist der zweite Tag des achttägigen Osterfestes. mehr
Die Bescherung an Heiligabend ist für die meisten deutschen Kinder der Höhepunkt des Jahres. mehr
Der erste Weihnachtsfeiertag ist der Höhepunkt des Weihnachtsfestes. mehr
Seite teilen / Folgen auf:
timeanddate.de auf: