Aktuelle Zeitzonen in Niederlande
Zeitverschiebung | Name der Zeitzone | Stadt (Bsp.) | Aktuelle Uhrzeit | |
---|---|---|---|---|
UTC -4 | AST | Atlantic Standard Time | Oranjestad | Sa, 20:43:06 |
UTC +1 | MEZ | Mitteleuropäische Zeit | Amsterdam | So, 01:43:06 |
Wie viele Zeitzonen gibt es in den Niederlanden?
Die Niederlande haben zwei Zeitzonen. Der Hauptteil des Landes, in dem auch die Hauptstadt Amsterdam liegt, befolgt dieselbe Ortszeit wie Deutschland und viele andere mitteleuropäische Länder. Hier gilt die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) als Normalzeit und die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) als Sommerzeit.
Die zweite Ortszeit wird durch die karibischen Gebiete der Niederlande beigesteuert, die alle in derselben Zeitzone liegen (siehe unten). Die dort gültige Atlantic Standard Time (AST) läuft der Koordinierten Weltzeit (UTC) um vier Stunden hinterher (UTC-4).
Aktuell nicht aktive Zeitzone in Niederlande
Zeitverschiebung | Name der Zeitzone | Wieder aktiv ab | |
---|---|---|---|
UTC +2 | MESZ | Mitteleuropäische Sommerzeit | 30. Mär 2025 |
Hinweis: Die obigen Zeitzonen werden nach der nächsten Zeitumstellung (Normalzeit / Sommerzeit) wieder aktiv.
Zeitzonen in den von Niederlande abhängigen Gebieten
Zeitverschiebung | Name der Zeitzone | Territorium | Art | Aktuelle Uhrzeit | |
---|---|---|---|---|---|
UTC -4 | AST | Atlantic Standard Time | Aruba | Landesteil | Sa, 20:43:06 |
AST | Atlantic Standard Time | Karibische Niederlande | Landesteil | Sa, 20:43:06 | |
AST | Atlantic Standard Time | Curaçao | Landesteil | Sa, 20:43:06 | |
AST | Atlantic Standard Time | Sint Maarten | Landesteil | Sa, 20:43:06 |
Geschichte der Zeitzonen in den Niederlanden
Die Niederlande führten im Jahr 1909 eine standardisierte Ortszeit ein. Davor hatte jeder Ort seine eigene Sonnenzeit befolgt.
Im Jahr 1909 wurden alle Uhren im Land mit der Sonnenzeit in Amsterdam synchronisiert. Die Amsterdam-Zeit war dem damaligen globalen Zeitstandard, der Greenwich Mean Time (GMT), um 19 Minuten und 32 Sekunden voraus. Im Jahr 1937 wurden die Uhren der Einfachheit halber um 28 Sekunden auf GMT+0:20 vorgedreht.
Während des zweiten Weltkrieges zwangen die deutschen Besatzer dem Land eine neue Zeitzone auf. Im Jahr 1940 wurden die Uhren um eine Stunde und 40 Minuten auf die in Deutschland gültige Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) vorgestellt. Die Niederlande befolgten bis 1942 ganzjährige Sommerzeit, bis 1945 wurden die Uhren dann jedes Jahr nach deutschen Sommerzeitregeln umgestellt.
Nach Kriegsende, im Jahr 1945, wurden Zeitumstellungen in den Niederlanden abgeschafft, um erst 1977 wieder eingeführt zu werden. Die von den deutschen Besatzern aufgezwungene Zeitzone gilt in den Niederlanden jedoch bis zum heutigen Tag als Normalzeit.
Zeitzonen-News Weltweit
In den Time Zone News informiert unsere Redaktion tagesaktuell über Änderungen von Zeitzonen und Zeitumstellungen weltweit.

Mehr Informationen
- Zeitzonen-Rechner
- Konferenzplaner
- Weltzeit für Events
- Zeitzonen-Abkürzungen
- Zeitzonen-News (engl.)
- Sommerzeit
Zeitzonen-Weltkarte
