Eid al-Fitr (Fest des Fastenbrechens)

Eid al-Fitr fällt auf den ersten Tag des islamischen Monats Shawwal und markiert das Ende der Fastenzeit, die gläubige Muslime während des Monats Ramadan einhalten.

Feiner Zwirn: Zwei Musliminnen haben sich für den Festtag in Schale geworfen.

©iStockphoto.com/DistinctiveImages

Traditionen, Events und Bräuche

Viele Muslime treffen sich an diesem Tag zum gemeinschaftlichen Gebet, folgen einer Predigt (Chutba) und spenden Essen an Bedürftige (Zakat al-fitr).

Zakat al-Fitr sind Almosen, die traditionell aus einer bestimmten Menge von verschiedenen Zutaten wie Gerste, Datteln, Rosinen oder Weizenmehl bestehen – oder einem entsprechenden Geldbetrag. Die Entrichtung der Zakat al-Fitr an Bedürftige ist für jeden Muslim Pflicht, solange er oder sie es sich leisten kann.

Sind die Geschäfte geschlossen?

Eid al-Fitr ist in vielen islamisch geprägten Ländern ein gesetzlicher Feiertag. Auch in anderen Ländern können Geschäfte und Organisationen mit islamischem Hintergrund an diesem Tag geschlossen sein. In der Nähe von Moscheen kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Unvorhersagbare Daten

Zukünftige Daten muslimischer Feiertage sind immer vorläufig, denn sie sind grundsätzlich nicht exakt vorhersagbar, ändern sich von Jahr zu Jahr und können geografisch und je nach kultureller Zugehörigkeit abweichen:

  1. Das Datum eines muslimischen Feiertags richtet sich nach dem islamischen Kalender, in dem die Länge der Monate von einer bestätigten Sichtung der Mondsichel nach dem Neumond abhängt. Obwohl sich die Daten der Feiertage im islamischen Kalender normalerweise nicht ändern, können sie im westlichen gregorianischen Kalender deswegen kurzfristig um einen Tag verschoben werden – wenn etwa der Mond wegen schlechten Wetters nicht zu sehen ist.
  2. Da das islamische Kalenderjahr kürzer ist als das gregorianische, finden muslimische Feiertage im gregorianischen Kalender grundsätzlich immer etwa 11 Tage früher statt als im Vorjahr.
  3. Der Mond ist nie in allen Weltregionen gleichzeitig sichtbar und örtliche Daten variieren je nach Zeitzone. Deswegen kann derselbe muslimischer Feiertag, je nach Land und Zeitzone, an mehreren Daten stattfinden. In der Diaspora, zum Beispiel in den deutschsprachigen Ländern, kann das Datum somit auch je nach Zugehörigkeit zu einer bestimmten ethnischen Gruppe oder religiösen Strömung innerhalb des Islams abweichen.
  4. Muslimische Feiertage beginnen normalerweise am Abend des Vortages. Während manche Quellen das Datum des Vortages angeben, beziehen sich die auf timeanddate.de gelisteten Daten auf den Tag selbst.