Die totale Sonenfinsternis am 9. März 2016 ist in Indonesien und im Pazifik zu sehen. Beobachter in weiten Teilen Südostasiens, Nordaustralien und Alaska können bei klarem Wetter eine partielle Sonnenfinsternis erleben.
Sichtbar in Deutschland, Österreich oder Schweiz?
Nein, der Mondschatten fällt dieses Mal leider nicht auf Mitteleuropa. Sie möchten trotzdem wissen, wie die Finsternis aussieht? Dann schauen Sie auf die Animation unterhalb.
Diese Finsternis war in Washington DC nicht sichtbar - wann kann man dort die nächste Finsternis sehen?
Wo war die Finsternis zu sehen?
Unsere interaktiven Finsternis-Karten zeigen den Weg des Schattens und Anfangs- und Endzeiten für einen Ort Ihrer Wahl.
Sichtbarkeit: Weg des Schattens
In diesen Gegenden war zumindest eine partielle Sonnenfinsternis sichtbar: Großteil von Asien, Großteil von Australien, West in Nordamerika, Pazifik, Ind. Ozean.
Diese Finsternis war in Washington DC nicht sichtbar - wann kann man dort die nächste Finsternis sehen?
Wann fand die Finsternis weltweit statt?
Die Finsternis beginnt an einem anderen Ort als sie endet. Die Zeiten unterhalb sind ortsunabhängig und beziehen sich auf UTC (Koordinierte Weltzeit). Die Genauigkeit der Prognose entspricht Delta T gleich 68.2 Sekunden.
Ortsunabhängige Finsternis-Phasen | UTC-Zeit | Ortszeit Washington DC* |
---|---|---|
Partielle Finsternis beginnt | 8. Mär, 23:19:20 | 8. Mär, 18:19:20 |
Volle/totale Finsternis beginnt | 9. Mär, 00:15:57 | 8. Mär, 19:15:57 |
Max. Verdunkelung | 9. Mär, 01:57:12 | 8. Mär, 20:57:12 |
Volle/totale Finsternis endet | 9. Mär, 03:38:19 | 8. Mär, 22:38:19 |
Partielle Finsternis endet | 9. Mär, 04:34:55 | 8. Mär, 23:34:55 |
* Die Ortszeiten sind von den ortsunabhängigen UTC-Zeiten abgeleitet. Diese Finsternis ist in Washington DC nicht sichtbar.
Kommende Finsternisse in Washington DC
Totale Sonnenfinsternis: Nächstes Mal am 21. Aug 2017
Unsere Finsternis-Prognosen haben eine durchschnittliche Genauigkeit von wenigen Sekunden.
Wo ist die Finsternis zu sehen?
Land | Typ | Finsternis beginnt | Finsternis endet |
---|---|---|---|
Indonesien | Totale Sonnenfinsternis | 06:19 WIB | 11:49 WIT |
Australien | Partielle Sonnenfinsternis | 07:29 | 12:36 PGT |
Bangladesch | Partielle Sonnenfinsternis | 06:33 MMT | 07:53 MMT |
Bhutan | Partielle Sonnenfinsternis | 06:09 BTT | 07:20 BTT |
Brunei | Partielle Sonnenfinsternis | 07:29 MYT | 09:55 MYT |
China | Partielle Sonnenfinsternis | 07:51 CST | 09:19 KRAT |
Guam | Partielle Sonnenfinsternis | 10:21 ChST | 13:24 ChST |
Hongkong | Partielle Sonnenfinsternis | 08:04 HKT | 09:57 HKT |
Indien | Partielle Sonnenfinsternis | 05:23 IST | 06:55 IST |
Japan | Partielle Sonnenfinsternis | 09:18 JST | 12:51 JST |
Kambodscha | Partielle Sonnenfinsternis | 06:33 ICT | 08:43 ICT |
Kanada | Partielle Sonnenfinsternis | 18:36 PST | 18:07 AKST |
Kiribati | Partielle Sonnenfinsternis | 13:22 GILT | 18:06 LINT |
Kokosinseln | Partielle Sonnenfinsternis | 06:05 CCT | 07:45 CCT |
Laos | Partielle Sonnenfinsternis | 06:40 ICT | 08:43 ICT |
Macao | Partielle Sonnenfinsternis | 08:04 CST | 09:55 CST |
Malaysia | Partielle Sonnenfinsternis | 07:22 MYT | 10:04 MYT |
Marshallinseln | Partielle Sonnenfinsternis | 13:10 | 16:11 |
Mikronesien | Partielle Sonnenfinsternis | 10:02 CHUT | 14:48 KOST |
Myanmar | Partielle Sonnenfinsternis | 06:04 MMT | 08:02 MMT |
Nauru | Partielle Sonnenfinsternis | 13:12 NRT | 15:38 NRT |
Nepal | Partielle Sonnenfinsternis | 06:08 NPT | 07:03 NPT |
Nordkorea | Partielle Sonnenfinsternis | 09:40 PYT | 11:21 KST |
Nördliche Marianen | Partielle Sonnenfinsternis | 10:23 ChST | 13:30 ChST |
Osttimor | Partielle Sonnenfinsternis | 07:28 WITA | 11:06 TLT |
Palau | Partielle Sonnenfinsternis | 08:42 | 11:50 |
Papua-Neuguinea | Partielle Sonnenfinsternis | 09:52 PGT | 13:14 PGT |
Philippinen | Partielle Sonnenfinsternis | 07:32 | 10:26 |
Russland | Partielle Sonnenfinsternis | 11:35 VLAT | 15:32 PETT |
Salomonen | Partielle Sonnenfinsternis | 11:32 SBT | 14:06 SBT |
Singapur | Partielle Sonnenfinsternis | 07:22 SGT | 09:33 SGT |
Sri Lanka | Partielle Sonnenfinsternis | 06:12 IST | 06:47 IST |
Südkorea | Partielle Sonnenfinsternis | 09:52 KST | 11:36 JST |
Taiwan | Partielle Sonnenfinsternis | 08:09 CST | 10:16 CST |
Thailand | Partielle Sonnenfinsternis | 06:26 ICT | 08:40 ICT |
Tuvalu | Partielle Sonnenfinsternis | 13:59 TVT | 15:21 TVT |
US Minor Outlying Islands | Partielle Sonnenfinsternis | 13:22 WAKT | 17:29 SST |
USA | Partielle Sonnenfinsternis | 16:02 HST | 18:33 HST |
Vanuatu | Partielle Sonnenfinsternis | 12:33 VUT | 13:40 VUT |
Vietnam | Partielle Sonnenfinsternis | 06:31 ICT | 08:46 ICT |
Weihnachtsinsel (Australien) | Partielle Sonnenfinsternis | 06:19 CXT | 08:26 CXT |
Alle Zeiten sind jeweilige Ortszeiten. Diese Tabelle enthält unterschiedliche Zeitzonen.
Wie viele Menschen sehen diese Finsternis?
So viele Menschen sehen... | Anzahl Menschen* | Anteil der Weltbevölkerung |
---|---|---|
Einen Teil der Finsternis | 3 200 000 000 | 42.69% |
Mindestens 10% partielle Finsternis | 1 950 000 000 | 26.00% |
Mindestens 20% partielle Finsternis | 876 000 000 | 11.67% |
Mindestens 30% partielle Finsternis | 562 000 000 | 7.49% |
Mindestens 40% partielle Finsternis | 487 000 000 | 6.48% |
Mindestens 50% partielle Finsternis | 392 000 000 | 5.22% |
Mindestens 60% partielle Finsternis | 333 000 000 | 4.44% |
Mindestens 70% partielle Finsternis | 300 000 000 | 3.99% |
Mindestens 80% partielle Finsternis | 226 000 000 | 3.02% |
Mindestens 90% partielle Finsternis | 57 400 000 | 0.76% |
Totale oder ringförmige Finsternis | 10 300 000 | 0.14% |
* Die Anzahl der Menschen bezieht sich auf die Bevölkerungszahl (gerundet) an Orten und Bereichen, an denen die Finsternis zu sehen ist. Die Berechnung der Zahlen basiert auf den Bevölkerungsrohdaten vom Center for International Earth Science Information Network (CIESIN) an der Columbia University. Die Rohdaten wiederum basieren auf Bevölkerungsschätzungen zwischen den Jahren 2000 und 2020.
Eine Finsternis kommt selten allein
Schon gewusst? Etwa zwei Wochen vor oder nach einer Mondfinsternis gibt es immer eine Sonnenfinsternis.
Manchmal finden auch drei Finsternisse nacheinander statt.
Dies ist die erste Finsternis in dieser Finsternis-Serie.
Zweite Finsternis in dieser Finsternis-Serie: 23. März 2016 — Halbschatten-Mondfinsternis