Artikel zum Thema Lichterscheinungen (13)

Wie entsteht ein Regenbogen?
Warum sind Regenbögen gebogen? Warum treten die Farben in genau dieser Reihenfolge auf?

Mondregenbogen
Regenbogen bei Nacht? Ja, gibt es! Auch Mondlicht kann einen Regenbogen verursachen.

Aurora: Wie entstehen Polarlichter?
Wie entstehen Aurora borealis (Nordlichter) und Aurora australis (Südlichter)? Wo ist das Polarlichtoval? Gibt es auch Polarlichter in Deutschland?

Sternschnuppen – Erklärung
Wie entstehen Sternschnuppen, aus was bestehen sie? Wie groß sind sie, wie schnell, und warum leuchten sie so hell? Sind Sternschnuppen fallende Sterne?

Komet – Erklärung
Was ist ein Komet und aus was bestehen sein Kern, Koma und Schweif?

Erdschein – Erklärung
Warum kann man bei Sichelmond manchmal die dunkle Mondseite am Himmel sehen? Wann ist der Erdschein am stärksten?

Phasen der Dämmerung
Wann setzt die Dämmerung heute ein? Wie wird die bürgerliche (zivile), nautische und astronomische Dämmerung definiert?

Goldene Stunde
Was ist die goldene Stunde? Wann ist die goldene Stunde heute oder morgen? Mit Rechner, Foto-Tipps und Einstellungen.

Blaue Stunde
Während der blauen Stunde befindet sich die Sonne recht weit unterhalb des Horizonts und taucht den Himmel in magisches Blau.

Morgengrauen – Definition & Wortherkunft
Am Morgen, wenn das erste indirekte Licht der Sonne den Himmel erhellt, beginnt das Morgengrauen. Wann wird es hell?

Morgenrot und Abendrot
Morgenrot mit Regen droht – Abendrot, Gutwetterbot. Kann diese Bauernregel wirklich das Wetter vorhersagen? Wie entstehen Morgenröte und Abendröte?

Astronomische Refraktion
Durch die Brechung des Lichts in der Atmosphäre ist die Sonne bei Sonnenuntergang auch dann noch sichtbar, wenn sie bereits komplett unter dem Horizont steht.

Was ist ein Blue Moon?
Once in a Blue Moon – auf Englisch bedeutet das: sehr selten. Aber wie selten ist ein solcher Blaumond?