Pfingstmontag

Der Pfingstmontag ist ein christlicher Feiertag, der auf den Tag nach dem Pfingstsonntag fällt. Zu Pfingsten feiern Christen weltweit ein biblisches Ereignis, das als Geburtsstunde der Kirche gilt.

Die Taube symbolisiert den Heiligen Geist.

©iStockphoto.com/davidsorensen

Traditionen, Events und Bräuche

In manchen Regionen Englands finden am Pfingstmontag traditionell Wettbewerbe im Käserollen und -weitwerfen statt. Ebenfalls in England gibt es an diesem Tag Paraden, die sogenannten Whit Walks, an denen zum Beispiel örtliche Blaskapellen, Geistliche und Vereine teilnehmen. Nach der Parade finden oft Wettbewerbe und Tanzveranstaltungen statt. Auch in den USA zieht man am Pfingstmontag auf sogenannten Prayer Rallies durch die Straßen.

In Frankreich wurde der Pfingstmontag im Jahr 2004 als gesetzlicher Feiertag abgeschafft. Trotzdem blieben Millionen Menschen aus Protest der Arbeit fern, sodass der Tag den Status als arbeitsfreier Tag im Jahr 2008 wiedererlangte.

Hintergrund

Laut Neuem Testament versammelten sich die 12 Apostel am fünfzigsten Tag nach Jesu Auferstehung, um das jüdische Pfingstfest Schawuot zu feiern. Dabei soll der Heilige Geist auf sie herabgekommen sein. Die Jünger sollen dabei plötzlich die Fähigkeit erlangt haben, fremde Sprachen zu sprechen und zu verstehen, und sie fingen an, in allerlei Sprachen zu predigen. Dieses Ereignis wird als “Pfingstwunder” bezeichnet. Es steht symbolisch für den Anspruch der Kirche, das Wort Gottes in alle Teile der Welt zu tragen.

Der Pfingstsonntag fällt auf den Sonntag sieben Wochen nach dem Ostersonntag, also auf den 50. Tag nach Ostern (Ostersonntag eingeschlossen).

Warum gibt es zwei Pfingstfeiertage?

Die Existenz des Pfingstmontages als gesetzlicher Feiertag verweist auf eine Besonderheit in der Kirchengeschichte. Der Tag war ursprünglich der zweite Feiertag der Pfingstoktav, also des achttägigen Pfingstfestes. Diese wurde 1970 durch Papst Paul VI abgeschafft, doch der Pfingstmontag ist nach wie vor ein gesetzlicher Feiertag. Heute werden nur noch Weihnachten und Ostern als Oktav begangen. Der zweite Weihnachtsfeiertag und der Ostermontag sind die jeweils zweiten Festtage der Oktav.